HORMON YOGA WORKSHOP

HORMON YOGA WORKSHOP

WANN:
06. + 07. Mai 2023, jeweils 14:00 – 17:30 Uhr

WO:
WHITE ROOM, Manderscheider Platz 8, 50937 Köln-Sülz

KOSTEN:
139 € pro Teilnehmer (beide Tage gesamt)
–> Anmeldung an: anke@soundandyoga.de

–> Alle weiteren Termine in 2023 findest du in der Rubrik HORMON YOGA

Hormon Yoga

Die hormonelle Yoga Therapie ist eine ganzheitliche und verjüngende Technik die zum Ziel hat, durch revitalisierende Übungen die Bildung der weiblichen Hormone in den Eierstöcken, der Schilddrüse, der Hypophyse und den Nebennieren zu aktivieren. 

Zielgruppe für Hormon Yoga (nach Dinah Rodrigues):
– Bei unerfülltem Kinderwunsch
– Zur Linderung der Symptome bei Wechseljahrsbeschwerden
– Bei straken Menstruationsbeschwerden und PMS

Hormon Yoga gilt als natürliche Alternative zur ärztlich oftmals verschriebenen medizinischen Hormonersatz-Therapie. Die medizinische Hormonersatz-Therapie kommt zum Einsatz, wenn Frauen hormonell bedingte Wechseljahrsbeschwerden, einen unerfüllten Kinderwunsch oder monatlich wiederkehrende starke Menstruationsbeschwerden und PMS haben.

Durch das Praktizieren von Hormon Yoga wird der Hormonspiegel (Östrogen vs. Testosteron) auf natürlichem Wege wieder in Balance gebracht, da durch die Übungen die für die Hormonproduktion wichtigsten Drüsen und Organe (z.B. Hypophyse, Schilddrüse, Eierstöcke, Nebennieren) stimuliert und aktiviert werden.

Dinah Rodrigues hat eine ganz spezielle Hormon Yoga Sequenz entwickelt, welche du in diesem Workshop erlernen wirst. Anschließend wirst du in der Lage sein, die Hormon Yoga Sequenz eigenständig zu Hause weiter zu praktizieren. Du bekommst begleitend zum Workshop ein Handout zur Verfügung gestellt, welches du zu Hause nutzen kannst.

Anmeldung per Mail direkt an Anke: anke@soundandyoga.de

KONTRAINDIKATIONEN – Hormon Yoga soll nicht praktiziert werden bei:
– Schwangerschaft
– bei Brustkrebs und allen Krebserkrankungen, die hormoninduziert sind
– bei Myomen
– bei fortgeschrittener starker Endometriose
– bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzproblemen
– bei starker Osteoporose
– bei Schilddrüsenüberfunktion