HORMON YOGA – die natürliche Alternative zur pharmazeutischen Hormonersatztherapie

Was ist Hormon Yoga?

Hormon Yoga

Die hormonelle Yoga Therapie ist eine ganzheitliche und verjüngende Technik die zum Ziel hat, durch revitalisierende Yoga-Übungen die Bildung der weiblichen Hormone im Körper zu (re-)aktivieren. Durch das regelmäßige Praktizieren von Hormon Yoga wird der Hormonspiegel (Östrogen vs. Testosteron) auf natürlichem Wege wieder in Balance gebracht, da die Übungen die für die Hormonproduktion wichtigsten Drüsen und Organe (z.B. Hypophyse, Schilddrüse, Eierstöcke, Nebennieren) stimulieren und aktivieren.

Hormon Yoga

Wie funktioniert Hormon Yoga?

Die Hormon-Yoga-Übungsreihe ist zusammengesetzt aus Asanas, also Körperhaltungen aus dem Hatha Yoga, die direkt auf die weiblichen hormonerzeugenden Drüsen und Organe wie Eierstöcke und Schilddrüse wirken, Atemübungen (Pranayama) und anschließende Energielenkung zu den Hormondrüsen verstärken diese Wirkung. Auch in anderen Yogaformen gibt es Übungen, die direkt auf diese Körperregionen einwirken. Die hormonelle Yogatherapie ist jedoch sehr viel komplexer und wirkt durch die spezielle Auswahl der Übungen in Kombination mit Pranayama und Energielenkung sehr viel intensiver und hebt sich daher sehr deutlich von anderen Yoga-Stilen ab.

Da auch Stress sehr schädlich für die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron ist, bilden Entspannungsübungen ebenfalls einen wichtigen Teil jeder Hormon-Yoga-Praxis. Yoga Nidra, Meditation oder Savasana helfen, Stress entgegenzuwirken und ihm vorzubeugen. Hormon-Yoga ist ein ganzheitliches System und wirkt sich neben der Hormonproduktion auch positiv auf den Stoffwechsel, das Immunsystem und den Kreislauf aus. Langfristig kann die gesteigerte Hormonproduktion auch Erkrankungen wie Osteoporose oder Herz-Gefäßerkrankungen vorbeugen.

An wen richtet sich Hormon Yoga?

Das praktizieren von Hormon Yoga kann eingesetzt werden bei:

  • unerfülltem Kinderwunsch aufgrund eines niedrigen Hormon Levels oder verfrühter Menopause
  • zur Linderung der physischen Symptome bei Wechseljahrsbeschwerden z.B. Haarausfall, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Gelenkbeschwerden und trockener Haut, aber auch bei psychischen Beschwerden wie Depression, Unruhe, Schlaflosigkeit und genereller Lustlosigkeit.
  • bei jüngeren Frauen, die unter einem hormonellen Ungleichgewicht leiden, das sich in unverhältnismäßig stark ausgeprägten Menstruationsschmerzen, PMS und Zyklusstörungen äußert.

Kontraindikationen – Hormon Yoga soll nicht praktiziert werden bei:

  • bei Brustkrebs und allen Krebserkrankungen, die hormoninduziert sind
  • bei Myomen
  • bei fortgeschrittener starker Endometriose
  • bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzproblemen
  • bei starker Osteoporose
  • bei Schilddrüsenüberfunktion
  • Schwangerschaft

Woher kommt Hormon Yoga?

Hormon-Yoga hat die Brasilianerin Dinah Rodrigues (geboren 1927) entwickelt. Sie ist diplomierte Philosophin und Psychologin und praktiziert und unterrichtet seit über 40 Jahren Yoga. Dank ihrer intensiven Hatha-Yoga-Praxis kam sie selbst beschwerdefrei durch ihre Wechseljahre und entwickelte in der Folge im Jahr 1992 die hormonelle Yogatherapie.

1993 führte sie eine Studie durch, um die Wirkungen von Hormon-Yoga gegen die Symptome von hormonellem Ungleichgewicht wissenschaftlich zu untermauern. Die Studie belegte, dass der Hormonspiegel durch regelmäßig praktiziertes Hormon-Yoga um bis zu 200 Prozent angehoben werden kann. Teile der Studie und Fallbeispiele kann man in ihrem Buch „Hormon-Yoga“ nachlesen.

Die nächsten Workshop-Termine:

In meinen regelmäßig stattfindenden Workshops wirst du die von Dinah Rodrigues speziell entwickelte Hormon Yoga Sequenz erlernen. Anschließend wirst du in der Lage sein, die Hormon Yoga Sequenz eigenständig zu Hause weiter zu praktizieren. Du bekommst begleitend zum Workshop ein Handout zur Verfügung gestellt, welches du zu Hause nutzen kannst.

Die Workshop-Gebühr beträgt 139,00€ (für beide Tage).

Aktuelle Termine für 2023:

  • 15. + 16. April 2023 im WHITE ROOM  in Köln-Sülz.
    (jeweils 10:00 – 14:00 Uhr) – ausgebucht

    Infos und Anmeldung an: anke@soundandyoga.de
    .
  • 06. + 07. Mai 2023 im WHITE ROOM  in Köln-Sülz.
    (jeweils 14:00 – 17:30 Uhr) – 1 freier Platz
    Infos und Anmeldung an: anke@soundandyoga.de
    .
  • 05. + 06. August 2023 im WHITE ROOM  in Köln-Sülz.
    (jeweils 14:00 – 17:30 Uhr) – mehrere freie Plätze
    Infos und Anmeldung an: anke@soundandyoga.de
    .

Falls du über weitere Termine informiert werden möchtest, schreib mir gerne eine Mail.

WORKSHOP-BEDINGUNGEN
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sound & Yoga -Events . Alle Details dazu findest du hier.