Ein Chakra-Set besteht in der Regel aus sieben handgefertigten Metall-Klangschalen, auch „Tibetische Klangschalen“ genannt. Jede dieser sieben Klangschalen hat einen unterschiedlichen Ton, denn das Klangschalen-Set folgt bei der Zusammensetzung den Noten unserer klassischen C-Dur-Tonleiter:
C – D - E – F – G – A – H – (C)
Das Set umfasst somit eine Oktave, wobei die größte der sieben Klangschalen den tiefsten Ton („C“) abbildet, und die kleinste Klangschale den hellsten Ton („H“) hat.
In Analogie zur Yogaphilosophie und Chakren-Lehre lässt sich nun jeder Ton des Klangschalen-Sets einem unserer sieben Haupt-Chakren zuordnen:
Die Chakra-Sets werden überwiegend im Rahmen der therapeutischen und energetischen Arbeit eingesetzt, denn jede Klangschale hat einen bestimmten Ton und eine Frequenz, die auf das entsprechende Chakra wirkt.
Die Klangschalen werden bei der Behandlung auf oder neben dem Körper im Bereich des jeweiligen Chakras angespielt, so dass die Vibration im Körper deutlich spürbar ist und sich Blockaden und Verspannungen lösen können.
Gut zu wissen:
Die in diesem Beitrag gezeigten Chakra-Sets sind alle aus der 3. Oktave und wiegen ca. 10 kg. Weiterführende Infos zu der Herstellung von handgearbeiteten Tibetischen Klangschalen findest du weiter unten im Text.
Im folgenden Video siehst du den Herstellungsprozess von Tibetischen Klangschalen:
Die Chakra-Sets sind vielfältig einsetzbar, z.B. für Klangmeditation, zur Klangmassage, im Yoga-Unterricht oder zu Hause im Alltag. Im Folgenden zeigen wir dir einige Anwendungsbeispiele:
Bei einer Klangmassage werden Tibetische Klangschalen um den Körper herum oder direkt auf dem Körper in Schwingung versetzt. Der Klang ist dabei sowohl hörbar als auch intensiv fühlbar, denn unser Körper besteht zu ca. 70% aus Wasser, und da Wasser ein schnellerer Überträger von Schall ist als Luft, breiten sich die Schwingungen wie konzentrische Wellen im gesamten Körper aus.
Die Vibrationen massieren den Körper, können dadurch kleine Verspannungen lösen, und die Klänge entspannen und beruhigen den Geist, wodurch seelischer und mentaler Stress reduziert wird.
Die wunderschöne Klang-Vielfalt eines Chakra-Sets kann auch zur reinen Klangmeditation eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass der Spieler unter Einsatz verschiedenen Schlägel (Klöppel) und Techniken die Klangschalen anspielt und klingen lässt. Dies kann mal lauter und voller, mal leiser und sanfter geschehen, je nachdem wie fest oder schnell hintereinander die Klangschalen angespielt werden.
Die Teilnehmer einer Klangmeditation lauschen im Sitzen oder Liegen den Klängen der Schalen, und oft werden in den Sessions auch noch weitere Instrumente (z.B. Gongs, Windspiele, Regensäulen) eingesetzt.
Auch für Yogalehrer*innen eignet sich der Einsatz eines Chakra-Sets im Yin Yoga Unterricht:
Die Kombination von Yin Yoga und Klangmassage ist besonders entspannend und oft ein Highlight in Yoga-Kursen. Denn die Verbindung einer sanften Yin Yoga – Praxis mit den Klängen und Vibrationen von Klangschalen ist eine körperlich intensiv spürbare sowie geistig tiefen entspannende und meditative Erfahrung.
In den einzelnen Yin Yoga – Positionen kann der Yoga-Lehrer basierend auf dem Fokus-Bereich der Dehnung die entsprechende Klangschale auswählen und den Dehnungsbereich durch das Aufsetzen und Anspielen der Klangschale mit den Frequenzen zusätzlich massieren.
Auch für dich und deine Liebsten kannst du die Chakra-Sets in den Alltag integrieren, z.B. zur Entspannung, für besseren Schlaf, oder körperlich bei kleineren Verspannungen und Blockaden. Hier findest du eine kleine Auswahl an Anwendungsbeispielen für zu Hause:
Falls du während deiner Periode regelmäßig unter schmerzenden Krämpfen leidest, können dir die Schwingungen der Klangschale für das Sakralchakra (Note: D) helfen:
Die Klangschale wird auf dem Unterbauch platziert und mehrfach sanft angespielt, so dass die Schwingungen entkrampfend und schmerzlindernd wirken können.
Die zu behandelnde Person legt sich auf den Bauch, die Arme nach unten entlang des Körpers und die Beine geschlossen. Benutze die Klangschalen für das Wurzelchakra und das Sakralchakra, um sanft den unteren Rücken auf Höhe des Kreuzbeins und dann rechts und links entlang der Wirbelsäule den Rücken zu massieren. Abschließend legst du die Klangschale auf die Fußsohlen und spielst sie dort einige Male kräftig an.
Die zu behandelnde Person begibt sich in bequeme Rückenlage, z.B. auf der Couch. Lege zunächst für ein paar Momente deine Hand auf den Bauch (Bereich Magen) der Person, und massiere anschließend mit der Klangschale für das Nabelchakra durch sanftes Anspielen den Magen-Bereich.
Die Massage kann den Stoffwechsel und die Verdauung anregen.
Wenn du dich für den Einsatz von Tibetischen Klangschalen, ihre Spieltechniken und Einsatzmöglichkeiten interessierst, empfehlen wir dir unsere 20h Sound Healing Ausbildung:
Wir importieren die Chakra-Sets regelmäßig und in limitierten Auflagen direkt aus Indien und Nepal.
Der Umfang eines Chakra-Sets umfasst:
Gewicht des Sets: ca. 10 kg
Kosten eines Chakra-Sets inkl. Tasche und Schlägel: 1.350,00 € (inkl. Versand innerhalb Deutschlands).
Bei Interesse schreib uns eine Mail an: anke@soundandyoga.de
Es gibt auch 7-teilige "Chakra-Sets" bestehend aus Kristallklangschalen, den sogenannten "White Frosted Bowls".
Ein Anbieter ist die Firma "Meinl Sonic Energy", die verschiedene Chakra-Sets in ihrem Online-Shop verkauft.
Unter folgendem Link gelangst du direkt zum Set:
--> Mit dem Code "ANKE10" erhältst du 10% - Rabatt bei allen Einkäufen im Online-Shop von Meinl Sonic Energy.